Am 12.9.2014 fand am DLR in Bad Kreuznach das Herbstvorbereitungsseminar mit Schwerpunkt ökologische Weinbereitung statt.
Die Erzeugung von ökologischen Weinen stellt an den Kellermeister/die Kellermeisterin hohe Anforderungen. Welche Herausforderungen stellt die Lese 2014? Welche Betriebsmittel sind einsetzbar und welche Eigenschaften bringen sie mit? Wie kann ein optimales Schwefelmanagement erreicht werden? Welche PIWIs bieten interessante Potentiale? Praktische
Fragen der ökologischen Weinbereitung und aktuelle Problemstellungen wurden besprochen.
Für alle die nicht dabei sein konnten oder nachlesen wollen haben sind die Beiträge hier abrufbar:
- Frederik Heller: Stand der Umstellung Staatsweingut Bad Kreuznach
- Beate Fader: Besonderheiten des Jahrgangs 2014 – Bodenbearbeitung und N-Versorgung
- Jörg Weiand: Öko-Weinbereitung – welche Hürden muss der Kellermeister bewältigen?
- Ulrich Hamm: Ökologische Hefeernährung
- Sonja Kanthak: Aktueller Stand Pilzwiderstandsfähige Rebsorten