Die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), ECOVIN der Bundesverband Ökologischer Weinbau und das Institut für biologische Landwirtschaft & Agrarkultur Luxemburg laden ein zu:
Pflanzenkohle im ökologischen Weinbau – Hype oder effektive Maßnahme zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit?
Termin: Dienstag, 02. August 2016, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Weingut zur Römerkelter, In der Duhr 6, 54484 Maring-Noviand
10:00 Uhr Einführung in das Thema (Sonja Kanthak)
- Pflanzenkohle: Was ist das genau?
- Verkohlungstechniken
10:45 Uhr -Kaffeepause-
11:15 Uhr Aktueller Stand der Forschung (Prof. Dr. Claudia Kammann)
- Eigenschaften von Pflanzenkohle
- Anwendungsbeispiele für den Weinbau
- Einfluss auf den Boden
12:00 Uhr – Mittagspause –
13:00 Uhr Betriebsvorstellung und Rundgang (Timo Dienhart Weingut zur Römerkelter, ECOVIN)
- Erfahrungsbericht: Einsatz von Pflanzenkohle im ökologischen Weinberg
14:00 Uhr Mobile Verkohlung von Restsoffen (Dr. Carola Holweg)
- Aktuelle Forschung
- Verwendung von Landschaftspflege- und Rodungsmaterial
- Pflanzenkohle zur Kompostierung
15:15 Uhr Ausklang und Resümee (Johannes Augustin, SÖL; Sonja Kanthak, ECOVIN|IBLA)
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldungen bitte bis zum 27. Juli 2016.