16.9.2016 ab 14 Uhr in der Aula des DLR in Oppenheim
Die Erzeugung von ökologischen Weinen stellt an den Kellermeister/die Kellermeisterin hohe Anforderungen. Welche Herausforderungen stellt die Lese 2016?
Eine ganzheitliche Betrachtung der Traubenverarbeitung, Pressung, Vorklärung und Gärführung ist sehr wichtig, um die qualitativen Möglichkeiten maximal ausschöpfen zu können. Praktische Fragen der ökologischen Weinbereitung und aktuelle Problemstellungen werden besprochen. Zudem gibt es die aktuellsten Informationen zu den einsetzbaren Betriebsmitteln und deren Eigenschaften. Es gibt die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Probleme zu besprechen.
Vegetationsrückblick 2016- ein Jahrgang voller Herausforderungen | |
Ulrich Hamm | Verarbeitungsstrategien in der Weinbereitung – zwischen Sicherheit und Qualität |
Prof. Dr. Manfred Grossmann | Schweflige Säure, Grenzwerte und gezielte Maßnahmen während der Weinbereitung |
Carsten Heinemeyer | Betriebsmittel 2016 – Beschaffenheit und Eigenschaften |
Alle | Offene Fragerunde zu aktuellen Fragen |
Zum Herbstvorbereitungsseminar sind Öko-Winzerinnen und -Winzer, sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für Getränke und Kuchen wird ein Beitrag von 10€ pro Person erhoben. Hier können Sie sich anmelden.
Die Veranstaltungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.