Ein Wochenende im Zeichen der Vielfalt: 25 ECOVIN Weingüter in acht Anbaugebieten öffnen ihre Tore, Keller und Weinberge, lassen biologische Vielfalt erlebbar und schmeckbar werden. Begeben Sie sich auf eine Reise durch blühende Rebzeilen, in denen es summt und brummt, entdecken Sie Nisthilfen, Trockenmauern und Insektenhotels und genießen Sie die breite Palette von Rebsorten und Weinstilen.
Das alles ist möglich am 21. und 22. Mai (in Heilbronn auch schon am 20. Mai) bei ECOVIN Weingütern in folgenden Anbaugebieten:
Baden | Mittelrhein | Mosel | Nahe | Pfalz | Rheingau | Rheinhessen | Württemberg
Karte mit allen teilnehmenden Weingütern und Öffnungszeiten auf Google Maps
Baden
Bioweingut Schaffner
Hauptstraße 82
79268 Bötzingen am Kaiserstuhl
info@weingut-schaffner.de
Tel. 076634417
Weinbergsbegehung mit Weinprobe, hinterher können die Gäste in die Strausse einkehren. Reservierung notwendig
Weinbau Schöpflin
Fischinger Str. 5
79589 Binzen
info@schoepflin-wein.de
Tel. 017621945897
10-18 Uhr
Offene Verkostung im Weingut mit kulinarischen Kleinigkeiten zum Wein
Weinbergsspaziergänge unter dem Motto Artenvielfalt in den Reben, Start: am Weingut jeweils 12 und 15 Uhr
Weingut Sonnenbrunnen
Unterdorf 30
79112 Freiburg-Opfingen
info@weingut-sonnenbrunnen.de
Tel. 0766459273
15-22 Uhr
15 Uhr: Planwagenfahrt in die Weinberge mit kleiner Weinprobe (Dauer ca. 2 Std.), anschließend Einkehr in die Sonnenbrunnenstrausse (16-22 Uhr)
Mittelrhein
Weingut Philipps-Mühle
Gründelbach 49
56329 St. Goar
info@philipps-muehle.de
Tel. 067411606
Veranstaltungsort
Weinberg am Ameisenberg in St. Goar-Werlau
11-18 Uhr
Genuss am Weinberg: Wein und kulinarische Leckereien inmitten einer traumhaften Kulisse am Weinberg des St. Goarer Ameisenbergs gegenüber der Burg Rheinfels in St. Goar-Werlau
Aussicht ins wunderschöne Mittelrheintal
Mosel
Bioweingut Christina Andrae
Fährstrasse 9
56814 Ernst/Mosel
info@ae-biowein.de
Tel. 026717447
13-18 Uhr
Offene Verkostungen am Weingut mit Weinbergsspaziergang mit der Winzerin
Charlys Weinkeller
Warsbergstr. 47
54457 Wincheringen
info@charlys-weinkeller.de
Tel. 06583495
Veranstaltungsort
Weinkeller in den Weinbergen, ca. 1 km Richtung Mosel/Luxemburg
Zufahrt über die Bahnhofstrasse
13-19 Uhr
Weingästeführungen, Weinproben
Weingut Dr. Frey
Alter Weg 9
54441 Kanzem/Saar
flaschenpost@WeingutDrFrey.de
Tel. 06501945015
Treffpunkt: Schleuse Kanzem
14.30-18 Uhr
Wanderung zum Wawerner Jesuitenberg mit Leuchtpunkt: Kräuter-Wingert & Lebensturm im Trittstein-Biotop (ca. 3 km), Info und Austausch zu Lebensraum Weinberg (Geologie, Biodiversität, Weinbau) / Biowein – Wie geht das & Wie schmeckt das? Inklusive Wein-Snack-Pause im Weinberg.
Mitzubringen: festes Schuhwerk
Kosten: Spende für unsere Naturschutzaktivitäten
Anmeldung bis 17. Mai 2022 erforderlich
Weingut Melsheimer
Dorfstraße 21
56861 Reil an der Mosel
mail@melsheimer-riesling.de
Tel. 065422422
11-18 Uhr
10-12 Uhr
Offene Verkostung und Information rund um Zukunftsweine (aka PIWIs)
Nahe
Weingut Forster
Burg-Layer-Straße 20
55452 Rümmelsheim
mail@weingutforster.de
Tel. 0672145123
10-16 Uhr
10-16 Uhr
Weinverkostung, Weinwandern, Picknick
Weingut Glöckner
Naheweinstraße 60
55559 Bretzenheim
info@weingut-gloeckner.de
Tel. 067134887
Veranstaltungsort: Maschinenhalle in den Weinbergen, Notgottesweg 60, Bretzenheim
13-17 Uhr
Geführte Weinbergswanderungen mit Weinprobe, Start 13 Uhr und 15.30 Uhr, Dauer ca. 2 h, TN-Zahl: je 20
Kleiner Weinausschank für Wander*innen auf dem Eremitenpfad
Pfalz
Weingut Janson-Bernhard
Hauptstr. 5
67308 Zellertal
info@weingutjansonbernhard.de
Tel. 063551781
12-18 Uhr
„Frühlingswein &Maiengrün“
Verkostung frischer Frühlingsweine und Leichtes aus der Kräuterküche
13 und 16 Uhr: kleiner Weinbergsrundgang „Was blüht denn da?“
Weingut Rummel
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nußdorf
info@rummel-biowein.de
Tel. 0634161972
9.30-17 Uhr
Verkostung, Stationenwanderung in den Weingärten, Picknickkörbe
Weingut Wick
Zeller Hauptstraße 2
67308 Zellertal-Zell
info@weingut-wick.com
Tel. 063552201
12-14 Uhr
„Hinein ins Wilde Grün“: Um Glockenschlag zwölf Streifzug durch die Weinberge, Bio – kurz und knackig im Wingert erklärt. Zwei Stunden für Sehen, Riechen, Schmecken. Incl. Weinprobe und Picknick 35 € p.P.
Rheingau
Weingut Stefan Gerhard
Waldbachstrasse 4
65347 Eltville-Hattenheim
info@weingut-gerhard.com
Tel. 06723999510
13-22 Uhr
13-22 Uhr
Weinverkostung, Weinverkauf mit Straußwirtschaft
Rheinhessen
Weingut Huf
Mainzer Straße 38
55218 Ingelheim
info@weingut-huf.de
Tel. 061322002
11-19 Uhr
11-19 Uhr
Offene Weinverkostung
kleine Wildspezialitäten
Sonntag 14 Uhr Weinbergsführung
Weingut Kronenhof
Langgasse 8
55435 Gau-Algesheim
weingut@kronenhof.de
Tel. 0672595703
13-22 Uhr
Offene Weinverkostung und kleine Speisen im Weingut, Informationen zur Biodiversität
Weinbergsspaziergang auf eigene Faust
Weingut Lunkenheimer-Lager
Schwabenheimer Straße 34
55218 Ingelheim-Großwinternheim
info@lunkenheimer-lager.de
Tel. 061301094
12-17 Uhr
12-17 Uhr
Kennenlerntag: Wir und unsere Weine, Offene Weinprobe
Ökoweingut Schütte
Kesselgasse 4
67577 Alsheim
post@oekowein-schuette.de
Tel. 062495508
10-17 Uhr
Offene Weinverkostung im Weingut
Kleine Wanderung für Groß und Klein in die Weinberge mit Erklärungen zum Lebensraum Weinberg und Spatenanalyse
Mitzubringen: festes Schuhwerk
feste Führungszeiten
18 € p.P. (für Getränke und kleine Vesper)
Württemberg
Weingut Doreas
Ernst-Heinkel-Straße 85
73630 Remshalden-Grunbach
info@doreas.de
Tel. 0715175569
14-18 Uhr
Weinverkostung
15 Uhr Weinbergsrundgang
17 Uhr Kellerrundgang
Weingut Klopfer
Gundelsbacher Straße 1
71384 Weinstadt-Großheppach
info@weingut-klopfer.de
Tel. 07151603848
15-20 Uhr
Bioweinreise: Verkostung von 5 Bioweinen für 18 €
Weingut Schäfer
Weinbergstraße 21
71711 Kleinbottwar
info@schaeferwein.com
Tel. 071488937
11-18 Uhr
Wein, Wandern & Genuss im Bottwartal, Wein und Speisen, Lesungen um 13, 14, 15 und 16 Uhr
Wein & Genuss
im Botanischen Obstgarten Heilbronn
Im Breitenloch/Ecke Kübelstraße
74076 Heilbronn
Mit den ECOVIN Mitgliedern
Ökolog. Weingut Schäfer-Heinrich
Weingärtner Stromberg-Zabergäu
Lauffener Weingärtner
Ökoweingut Stutz
17-22 Uhr
17-22 Uhr
11-18 Uhr
Übrigens, das Datum der ECOVIN Verkostungstage ist nicht beliebig gewählt. Den 22. Mai haben die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt erhoben. ECOVIN engagiert sich seit viel Jahren für den Schutz und die Förderung der Biodiversität.