Der Verband

Seit vier Jahrzehnten steht ECOVIN für konsequent ökologischen Weinbau, für Innovation und für gelebte Nachhaltigkeit. Unser Verband hat sich über die Jahre hinweg stetig weiterentwickelt – angetrieben von der Leidenschaft unserer Mitglieder, dem Respekt vor der Natur und dem Wunsch, die Bioweinwelt nachhaltig zu prägen.

Auf diesem Zeitstrahl blicken wir zurück auf wichtige Meilensteine, bedeutende Entwicklungen und prägende Momente unserer Geschichte. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch 40 Jahre ECOVIN – von den Anfängen bis heute!

ECOVIN – ein Verband geht seinen Weg

Zeitstrahl 1985-2025

1985 || Gründung Bundesverband Ökologischer Weinbau BÖW

1987 || Erster Einführungskurs Ökologischer Weinbau Altenkirchen und Mitglied bei IFOAM (International Federation of Organic Agricultural Movement)

1988 || Gründung der AGÖL

1989 || Der BÖW wird zum Anbauverband und Mitglied in der AGÖL und aus dem BÖW wird ECOVIN. Einführung des Warenzeichens

1991 || Erste EG-Öko-Verordnung 2091/91

1992 || UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (Rio-Konferenz), „MacSharry-Reform“: GAP auf EU-Ebene grundlegend reformiert à Umweltauflagen

1994 || Gründung ECOVIN GmbH

1999 || Agenda 2000 -> GAP in zwei Säulen aufgeteilt

2001 || Das deutsche Biospiegel wird eingeführt

2002 || Gründung des B.Ö.L.W. als Nachfolger der AGÖL

2003 || Berufung von ECOVIN Winzer Randolf Kauer zum weltweit ersten Professor für ökologischen Weinbau in Geisenheim

2007 || Reform der EU-Bio-Verordnung 834/2007, Relaunch des ECOVIN Warenzeichens

2010 || ECOVIN Nachhaltigkeitssymposium in Freiburg / Jubiläumsgala 25 in Mainz / Start der Stadt-Land-WEIN Veranstaltungen / Einführung des europ. Biosiegels

2011 || ECOVIN wird Mitglied im B.Ö.L.W.

2012 || EU-Bio-VO um Kellerrichtlinie 203/2012 ergänzt – es gibt erstmals Biowein, ECOVIN wird Mitglied beim PAN (Pestizid Aktions Netzwerk)

2013 || Reform zur GAP 2014-20 à Greening wird eingeführt

2015 || Erste ECOVIN Jungwinzer:innen Tagung auf der Schönburg am Mittelrhein, ECOVIN als Mitglied der Civil Dialogue Group Wein der EU-Kommission für IFOAM seit 2015, Agenda 2030 der Vereinten Nationen (17 SDGs)

2016 || Preis für Nachhaltigkeit Rheinhessen / Auszeichnung im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 für Biodiversitäts-Aktions-Plan (BAP)

2019 || European Green Deal à EU Klimaneutral bis 2050, Start des VitiFIT Projektes       

2020 || Reform der GAP 2023-27, Eco-Schemes, soziale Konditionalität, Biodiversität

2022 || 50 Jahre ” Die Grenzen des Wachstums”

2024 || ECOVIN vertritt IFOAM Organics Europe bei der High Level Group Wine der EU Komission in Brüssel

2025 || ECOVIN feiert 40 jähriges Jubiläum, 30. EcoWinner Wettbewerb und 11. ECOVIN.Jungwinzer*innentagung