Was ist dran am Bio-Boom? Ist Bio wirklich besser? Welche Schadstoffe erspare ich mir, wenn ich zu dieser Bio-Lebensmitteln greife?
Welche unerwünschten Technologien umgehe ich, wenn ich Bio kaufe? Warum sind Bio-Produkte teurer? Ist das berechtigt oder werde ich einfach nur „abgezockt“? Diese Fragen beantwortet die Autorin in ihrem Ratgeber. Sie stellt das gesamte Umfeld der Bio-Lebensmittel auf den Prüfstand. Sie erklärt klar und verständlich was biologische Lebensmittel sind und was sie auszeichnet. Aber auch die konventionelle Landwirtschaft/Lebensmittelindustrie wird beleuchtet: der Einsatz von Chemie, die Bestrahlung von Lebensmitteln, Gentechnik und Massentierhaltung sind nur einige der vorgestellten Aspekte. Interessant ist auch zu erfahren, wie sich die Preise bei ökologischen Lebensmitteln zusammen setzen und warum sie zum Teil so teuer sind.
Weitere Informationen zum Buch und zur Bestellung gibt es auf der Homepage des Verlages.