Am 9. und 10. März präsentierte ECOVIN, der Bundesverband für ökologischen Weinbau, gemeinsam mit acht Mitgliedsbetrieben auf der EUROVINO die Vielfalt des Bioweins.
Prominenter Besuch von Bundesminister Cem Özdemir Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am ECOVIN-Stand. Bundesvorsitzender Georg Forster informierte ihn über die Bedeutung des ökologischen Weinbaus, vitalen Boden sowie die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Weinproduktion. Özdemir zeigte großes Interesse an den nachhaltigen Konzepten und würdigte die Rolle von ECOVIN als Vorreiter für ökologischen Weinbau in Deutschland.
Vielfalt im Glas: Bioweine von Klassikern bis PiWis Die acht teilnehmenden ECOVIN-Weingüter boten den Fachbesuchenden eine breite Auswahl an Bioweinen – von klassischen Rebsorten über pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PiWis) bis hin zu Naturweinen. Die hohe Qualität der Weine und die fundierte Beratung der Winzerinnen und Winzer sorgten für Interesse und spannende Gespräche.
Mit dabei waren: 📍 Staffelter Hof (Mosel) 📍 Weingut Friedel Russler (Rheingau) 📍 Weingut Mohr-Gutting (Pfalz) 📍 Weingut Benzinger (Pfalz) 📍 Habitat Weine (Pfalz) 📍 Weingut Bürgermeister Carl Koch (Rheinhessen) 📍 Weingut Hiestand (Rheinhessen) 📍 Weingut Weihbrecht (Württemberg)
Neues Messekonzept überzeugt Fachpublikum Ein besonderes Hingucker war das neue Standdesign, das von den Teilnehmenden durchweg positiv aufgenommen wurde. Die nachhaltige und moderne Gestaltung schuf eine gute Basis für Fachgespräche und Weinverkostungen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste EUROVINO und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!



Der ECOVIN Gemeinschaftsauftritt auf der Messe wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).