Vom 16. bis 18. März 2025 präsentierte sich ECOVIN, der Bundesverband für ökologischen Weinbau, mit einem starken Gemeinschaftsstand auf der ProWein in Düsseldorf. In Halle 1, Stand D101 boten neun ECOVIN-Weingüter den Fachbesuchern spannende Neuheiten, inspirierende Verkostungen und eindrucksvolle Bioweine, die Tradition und Zukunft verbinden.
Begeisterte Mitaussteller und hohe Qualität der Besucher
Die mitausstellenden Betriebe zeigten sich äußerst zufrieden. Die Organisation, die zentrale Platzierung in der Deutschlandhalle und die professionelle Betreuung trugen maßgeblich zu einem erfolgreichen Messeauftritt bei. Besonders erfreulich war die hohe Qualität der Besucher. Sommeliers und Fachpublikum aus aller Welt suchten gezielt den Austausch mit den Biowinzern und zeigten großes Interesse an den präsentierten Weinen.
Die Entscheidung, ECOVIN erneut in Halle 1 – der Deutschlandhalle – zu positionieren, erwies sich als genau richtig. Die exzellente Sichtbarkeit ermöglichten es den Mitgliedsbetrieben, ihre Weine einem breiten und fachkundigen Publikum zu präsentieren. Der Gemeinschaftsstand zog zahlreiche Interessierte an, die sich für die Vielfalt und Qualität des ökologischen Weinbaus begeisterten
Verkostungen überzeugten
Ein besonderes Highlight waren die täglichen Verkostungen um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr, die ein breites Themenspektrum abdeckten und zahlreiche Besucher anlockten. Die Verkostungen ermöglichten es ECOVIN, die hohe Qualität von Bioweinen zu präsentieren und Interessierte für die nachhaltige Weinkultur zu begeistern.
Neun ECOVIN-Betriebe zeigten Spitzenqualität
Folgende ECOVIN-Weingüter präsentierten sich auf dem Gemeinschaftsstand:
📍 Weingut Lichti & Astroh (Pfalz)
📍 Weingut Forster (Nahe)
📍 Weingut Keber Kolling (Nahe)
📍 Weingut Klopfer (Württemberg)
📍 Weingut Rieger (Baden)
📍 Weingut Abril (Baden)
📍 Weingut Zähringer (Baden)
📍 Weingut Neumer (Rheinhessen)
📍 Weingut Brüder Dr. Becker (Rheinhessen)
Erfolgreiche ProWein 2025 für ECOVIN
Insgesamt war die ProWein 2025 ein großer Erfolg für ECOVIN. Die hohe Besucherqualität, die zentrale Platzierung in Halle 1 und das positive Feedback der Mitaussteller bestätigen den eingeschlagenen Weg. ECOVIN konnte zeigen, dass Biowein für höchste Qualität und nachhaltige Innovation steht – und das seit 40 Jahren.



Der ECOVIN Gemeinschaftsauftritt auf der Messe wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).