Unverwechselbarer Charakter
Beim Bocksbeutel denkt jeder sofort an Frankenwein. Doch nicht nur die Form der Flasche ist unverwechselbar. In Franken bestehen die Böden aus Buntsandstein, Muschelkalk und Gipskeuper. Sie verleihen dem Frankenwein seinen unverwechselbaren Charakter. Die Reben nehmen während der Vegetationsperiode besonders viele Mineralstoffe aus dem Boden auf und konzentrieren diese in den Trauben. Ebenfalls charakteristisch ist die Geschmacksrichtung „fränkisch trocken“ – trockene Frankenweine dürfen weniger als die Hälfte an Restzucker enthalten als trockne Weine aus allen anderen Anbaugebieten.
Bedeutendste Rebsorte Frankens ist der Silvaner. Wohl in keinem anderen Anbaugebiet kann die Silvanerrebe so sehr zeigen, was in ihr steckt. Ebenfalls stark vertreten ist der Müller-Thurgau. Klassiker sind Riesling, Weißburgunder und Bacchus von den geschützten Steillagen entlang des Mains. Rotweine gewinnen in Franken zunehmend an Bedeutung, vor allem Spätburgunder und Schwarzriesling, Portugieser, Dornfelder und Regent.
Events
Datum | Titel | Ort | Veranstalter |
---|---|---|---|
26.07.2022–29.07.2022 | Biofach Nürnberg | Nürnberg |
ECOVIN |
Aktuelles
Frühjahr 2020: ECOVIN feiert 35-Jähriges Jubiläum auf BioFach
Oppenheim, 30.01.2020. Der Biohandel trifft sich zur BioFach vom 12. – 15. Februar
ECOVIN Mitgliederversammlung 2019: Thema Biodiversität in Richtlinie verankert
Oppenheim, 18.04.2019. Am 11. April fand die ECOVIN Mitgliederversammlung im Weingut am Stein
Ökologischer Weinbau – Ein wichtiger Beitrag zu aktivem …
Prag. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz am 22. Oktober 2015 im „Internationalen Jahr
ECOVIN Jahreshauptversammlung in Franken
Einmal im Jahr kommen die ECOVIN Mitglieder aus allen Anbaugebieten zusammen, um über