Dichter und Denker
Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin sind am Neckar inmitten von Weinbergen aufgewachsen. Wein gehörte zu Schillers Lieblingsgetränken. Seine Vorfahren waren Winzer und Schillers Vater hatte ein Buch über Weinbau veröffentlicht.
In den Württemberger Weingärten, wie die Weinberge hier heißen, überwiegt der Anbau roter Rebsorten, die ansonsten in Deutschland kaum eine Rolle spielen. Die wichtigste ist der Trollinger, der fast ausschließlich in Württemberg angebaut wird. Seine Weine sind fruchtig und süffig. Der samtige, weiche Schwarzriesling bedeckt ebenfalls eine sehr große Fläche. Der Lemberger als weitere württembergische Spezialität bringt farbintensive, wuchtige und gerbstoffreiche Rotweine hervor. Weitere rote Rebsorten von Bedeutung sind Spätburgunder und Samtrot. An weißen Rebsorten sind Riesling, Kerner und Silvaner vertreten. Die meisten Weingärten Rebfläche liegen in geschützten Flusstälern an Neckar, Rems, Enz, Kocher, Jagst und Tauber.
Demonstrationsbetrieb: WINO Biolandbau, Jürgen Winkler
Events
Datum | Titel | Ort | Veranstalter |
---|---|---|---|
17.04.2025 | Offene Weinprobe Weingut Klopfer | Weinstadt-Großheppach |
Weingut Klopfer |
Aktuelles
ECOVIN Wein-Erntebericht 2024: Ein anspruchsvolles Jahr mit überraschenden …
Oppenheim, 23.10.2024. Das Jahr 2024 stellte die ECOVIN-Winzerinnen und Winzer vor große Herausforderungen.
Verkostungstage 2024
36 ECOVIN Weingüter von der Mosel bis zum Bodensee laden den ganzen Mai hindurch zur (Neu-)Entdeckung von Biowein ein.
Neuer Jahrgang? Divers!
Bei hohem Selektionsaufwand haben die ECOVIN Weingüter nach einem turbulenten Jahr Topqualitäten einbringen können.
ECOVIN Verkostungstage am 21. und 22.Mai
Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt laden ECOVIN und 25 Weingüter zum Entdecken ein.
Frühjahr 2020: ECOVIN feiert 35-Jähriges Jubiläum auf BioFach
Oppenheim, 30.01.2020. Der Biohandel trifft sich zur BioFach vom 12. – 15. Februar